Der Schützenumzug fand in diesem Jahr bei leicht bewölktem, aber trockenem Wetter statt. Eine Besonderheit stellte das Gefährt der Jungschützen dar: Statt wie üblich in einem Cabrio fuhr das Jungschützen-Paar auf einem Sofa mit, welches vor einem Traktor gespannt war. Anders als sein Vorgänger marschierte auch der Bürgermeister Christoph Schultz (CDU) mit.
Wie kommen die Baufahrzeuge, die beim Decken-Abriss im Döppersbergtunnel arbeiten, eigentlich dort unten rein, wenn der Fußgängertunnel doch gesperrt ist? Sie fahren einfach die ehemalige Treppe zum Busbahnhof runter/rauf. Damit die Räder geschont werden wurde Erde über die Treppe geschüttet.
(#) Radlader auf der Baustelle Döppersberg in Wuppertal-Elberfeld fährt über die Treppe in den ehemaligen Fußgängertunnel.
Nach der Proklamation zogen die Schützen am 20. Juni 2014 wieder zum Festplatz zurück. Den kompletten Schützenzug gibt es hier als Video sowie Bilder vom Festplatz mit dem neuen Königs- und Prinzenpaar.
(#) Schützenumzug der St. Sebastianus Bruderschaft Erkrath nach der Proklamation vom Kirchparkplatz zum Festplatz. (Direktlink)
In Erkrath ist gerade Schützenfest. Nach der Fronleichnamsprozession stellen sich die Schützen der St. Sebastianus Bruderschaft jedes Jahr auf dem Parkplatz vor der Kirche auf und maschieren dann zum Festplatz. Hier auf Video festgehalten. Wer sich über die Autos wundert: Seltsamer Weise ist die Polizei nach der Prozession weggefahren, obwohl sie eigentlich auch den Abmarsch zum Festplatz absichern sollte. Somit sind die Fahrzeuge auf einer Fahrspur ganz normal gefahren, während die Schützen auf der Gegenrichtung zogen.
Der von Zuschauern erwähnte Schützenkönig „regiert“ übrigens nur noch bis morgen, dann findet das Königsschießen statt. Es ist also eines der letzten Märsche mit dem Schützenpaar 2013/14, Angela und Wolfgang Heß.
(#) Abmarsch der St. Sebastianus Bruderschaft Erkrath nach der Fronleichnamsprozession von der Kirche zum Festplatz. (Direktlink)
Der Löschzug I der Feuerwehr Erkrath öffnet an Christi Himmelfahrt/Vatertag traditionell seine Türen und feiert ein Fest. Man kann sich die Fahrzeuge ansehen, für die Kleinen gibt es eine Hüpfburg, für die Großen Vorführungen und im Hof wird für das leibliche Wohl gesorgt. So war es auch am 29. Mai 2014, bei dem ich einige Fotos und zwei Videos von den Brandschutz-Vorführungen (Fettbrand und Spraydosen) gemacht habe.
(#) Fahrzeuge der Feuerwehr Erkrath mit ausgefahrener Leiter und daran hängender Feuerwehr-Fahne. Read More